Domain deutsche-familie.de kaufen?

Produkt zum Begriff Gemeinschaft:


  • Die erfundene Gemeinschaft
    Die erfundene Gemeinschaft

    Die erfundene Gemeinschaft , Über Jahrhunderte hatte sich in Deutschland ein spezifisches Judentum herausgebildet, als ein fest eingebundener Teil der Gesellschaft. Dieses deutsche Judentum wurde mit der Schoah vernichtet. Die hier versammelten Beiträge zeigen, wie sich danach neue jüdische Gemeinden mit aus in Deutschland gestrandeten osteuropäischen Überlebenden ohne wesentliche soziale und kulturelle Bezüge zur deutschen Gesellschaft entwickelten. Diese Einwanderung wurde vermittels des Zentralrats der Juden von der Politik aktiv unterstützt, der Zentralrat bot im Gegenzug der deutschen Erinnerungspolitik seine aktive Unterstützung. Mit der russischsprachigen Einwanderung ab 1990 entwickelte sich eine neue, eigenständige und vielfältige jüdische Kultur, die mit dem bisherigen Nachkriegsjudentum wenig gemein hat. Die jüdische Rolle, ihre ideologische Arbeit, ist noch heute von zentraler Bedeutung für die Legitimation der deutschen Politik und der nationalen Identität. Dies verlangt die kontinuierliche Aufwertung; einerseits vermittels einer veredelten Genealogie mit Bezug auf das alte deutsche Judentum, wozu die 1700-Jahr-Feiern dienlich waren, andererseits durch die enge Anbindung jüdischer Institutionen an den Staat. Die Beiträge beleuchten die deutsche Erfindung des Judentums und hinterfragen das Verhältnis von Antisemitismus und Rassismus. Mit Beiträgen von Sandra Anusiewicz-Baer, Y. Michal Bodemann, Joseph Cronin, Max Czollek, Darja Klingenberg, Armin Langer und Jannis Panagiotidis. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Lenk, Kevin: Tod und Gemeinschaft
    Lenk, Kevin: Tod und Gemeinschaft

    Tod und Gemeinschaft , Die Geschichte des deutschen Linksterrorismus ist ohne die politische Instrumentalisierung der Menschen, die in dem Kampf zwischen den selbsternannten "Stadtguerilla"-Gruppen und dem Staat zu Tode kamen, nicht zu verstehen. Politiker, Medien und die radikale Linke stritten sich sowohl um die Opfer als auch um die toten Terroristen und fragten, wie ihr Vermächtnis zu bewerten sei. Kevin Lenk untersucht diese Deutungskämpfe und zeichnet nach, wie die Toten zu Helden, Märtyrern oder Feindbildern gemacht wurden. Er fragt, welche Auswirkungen die Instrumentalisierung der Toten auf den Konflikt selbst sowie die Entwicklung der politischen Kultur der Bundesrepublik hatte. Dabei wird ersichtlich: Die Konfrontation zwischen den Terroristen und dem Staat deeskalierte, wenn es Akteuren nicht gelang, einem Tod einen eindeutigen Sinn zuzuschreiben, und sich folglich keine politische Gemeinschaft daraus entwickelte. Andererseits erschweren die Darstellungsweisen von Terrorismusopfern, die damals geprägt wurden, noch heute den Umgang mit politischer Gewalt und ihren Betroffenen in der Bundesrepublik. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 69.95 € | Versand*: 0 €
  • Tatschmurat, Carmen: Kleine Gemeinschaft en
    Tatschmurat, Carmen: Kleine Gemeinschaft en

    Kleine Gemeinschaft en , Das klösterliche Leben scheint - zumindest in Europa - in eine Zeit großer Umbrüche gekommen zu sein, wenn nicht sogar in einer großen Krise zu stecken. Gemeinschaften haben mit Überalterung, Mitgliederschwund und Nachwuchsproblemen zu kämpfen. Doch außer den schrumpfenden Großklöstern gab es schon immer kleine klösterliche Zellen, die ein ganz eigenständiges Modell geistlichen Lebens darstellen. Häufig verbindet man sie schnell mit frommem Einsiedlertum und längst vergangenen Zeiten. Dagegen zeigt die Autorin Schwester Carmen Tatschmurat, wie gut sie in unsere Zeit passen: klein, flexibel und hochspirituell. Jedes Mitglied ist voll verantwortlich, es gibt keine Nischen, in denen man sich verstecken kann. Und es gibt Gestaltungsmöglichkeiten. Die Kraft der 1500 Jahre alten Benediktsregel kann sich gegenwartsbezogen entfalten. Man kommt nicht umhin, zu fragen: Ist das Wirken des Heiligen Geistes in unserer Zeit nicht gerade hier leise und zugleich beharrlich am Werk? Und ist es nicht an der Zeit, von der Idee Abschied zu nehmen, dass Gemeinschaften beständig wachsen müssen? Das vorliegende Buch soll zudem Anregungen geben, die über den benediktinischen Bereich hinausreichen, und Impulse setzen für kleine Gruppierungen, Gemeinschaften, Personen, die sich auf der Basis von gemeinsam geteilten Werten zusammengeschlossen haben oder vorhaben, das zu tun. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • X4: Gemeinschaft der Planeten Sammleredition
    X4: Gemeinschaft der Planeten Sammleredition

    X4: Gemeinschaft der Planeten Sammleredition

    Preis: 61.33 € | Versand*: 0.00 €
  • Was sind die traditionellen Familienwerte, die in Ihrer Familie seit Generationen weitergegeben wurden?

    In meiner Familie wurden Werte wie Respekt, Ehrlichkeit und Zusammenhalt seit Generationen weitergegeben. Wir legen großen Wert auf gegenseitige Unterstützung und Vertrauen. Traditionelle Familienwerte wie Treue und Fürsorge sind bei uns sehr wichtig.

  • Was sind einige traditionelle Bräuche und Gebräuche, die in Ihrer Familie oder Gemeinschaft seit Generationen weitergegeben wurden?

    In meiner Familie wird jedes Jahr zu Weihnachten ein großes Festmahl zubereitet, bei dem alle zusammenkommen und Geschenke austauschen. Außerdem feiern wir jedes Jahr das Neujahrsfest mit traditionellen Tänzen und Spielen. Ein weiterer Brauch ist es, dass die älteren Familienmitglieder bei wichtigen Entscheidungen oder Problemen um Rat gefragt werden.

  • Wie kann die Gemeinschaft Eltern dabei unterstützen, die Herausforderungen der Kindererziehung und -erziehung zu bewältigen?

    Die Gemeinschaft kann Eltern durch den Austausch von Erfahrungen und Ressourcen unterstützen. Sie kann auch Bildungs- und Beratungsangebote bereitstellen, um Eltern bei der Bewältigung von Erziehungsfragen zu helfen. Zudem ist es wichtig, ein unterstützendes Umfeld zu schaffen, in dem Eltern sich gegenseitig unterstützen und stärken können.

  • Wie können unterschiedliche Generationen in einer Gemeinschaft harmonisch zusammenleben und voneinander profitieren?

    Durch den Austausch von Erfahrungen und Wissen können verschiedene Generationen voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen. Respekt, Toleranz und Offenheit sind wichtige Grundlagen für ein harmonisches Zusammenleben. Gemeinsame Aktivitäten und Projekte können dazu beitragen, das Verständnis und die Verbundenheit zwischen den Generationen zu stärken.

Ähnliche Suchbegriffe für Gemeinschaft:


  • X4: Gemeinschaft der Planeten Edition
    X4: Gemeinschaft der Planeten Edition

    X4: Gemeinschaft der Planeten Edition

    Preis: 42.23 € | Versand*: 0.00 €
  • Brensing, Karsten: Die Magie der Gemeinschaft
    Brensing, Karsten: Die Magie der Gemeinschaft

    Die Magie der Gemeinschaft , Tierisch glücklich sein in einer komplexen Welt Trotz seiner mentalen Leistungsfähigkeit und des technischen Fortschritts ist der Mensch im Laufe der Evolution nicht zufriedener geworden. Im Alltag handeln wir oft wie Tiere: unbewusst und irrational. Wir verlassen uns lieber auf unser Bauchgefühl.  Doch wie gelingt es uns, mit unserem Steinzeitgehirn, das sich seit mehr als 100¿000 Jahren nicht maßgeblich verändert hat, auf die modernen Anforderungen der digitalen Welt angemessen zu reagieren? Als Biologe und Verhaltensforscher plädiert Brensing dafür, das Tier in uns anzunehmen und zu respektieren. Erst dann werden wir den Spagat zwischen den technologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und unserem eigenen Glück meistern. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Praxishandbuch Leben in Gemeinschaft (Feldmann, Heinz)
    Praxishandbuch Leben in Gemeinschaft (Feldmann, Heinz)

    Praxishandbuch Leben in Gemeinschaft , Waren es früher vorwiegend Aussteiger und Hippies, die gemeinschaftliche Wohnprojekte gründeten, so ist das Thema heute in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Immer mehr Menschen folgen ihrer inneren Sehnsucht nach einem anderen Leben, raus aus der drohenden Vereinsamung in der Singlewohnung oder der Enge einer Kleinfamilienbehausung. Leider scheitert immer noch ein Großteil der Projektideen an unzähligen Hürden. Dieses Buch richtet sich an Interessent:innen für Wohnprojekte, an Gründer:innen und Berater:innen. Neben konkreten und erfrischend ideologiefreien Anleitungen, erprobtem Praxis-Know-how und mutmachenden Anekdoten finden Sie gut umsetzbare Tipps und Tricks inklusive zahlreicher Downloads für die erfolgreiche Verwirklichung Ihrer Träume. Interviews mit Expert:innen zu den Themen Gemeinschaftsbildung, Organisation, Finanzierung, Rechtsformen und Architektur runden das Buch ab und machen es zum wertvollen Ratgeber und Begleiter in der Praxis. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220707, Produktform: Kartoniert, Autoren: Feldmann, Heinz, Seitenzahl/Blattzahl: 352, Keyword: Gemeinschaftsnutzung; Naturschutz; Lebensqualität; Nachbarschaft, Fachschema: Eigentum / Wohneigentum~Wohneigentum, Thema: Optimieren, Warengruppe: TB/Ratgeber Lebensführung allgemein, Fachkategorie: Wohnen und Wohneigentum: Kauf, Verkauf und rechtliche Aspekte, Thema: Orientieren, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Oekom Verlag GmbH, Verlag: Oekom Verlag GmbH, Verlag: oekom - Gesellschaft fr ”kologische Kommunikation mbH, Länge: 145, Breite: 207, Höhe: 26, Gewicht: 588, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Ähnliches Produkt: 9783962382988, eBook EAN: 9783962389154, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Blokland, Talja: Gemeinschaft als urbane Praxis
    Blokland, Talja: Gemeinschaft als urbane Praxis

    Gemeinschaft als urbane Praxis , Was macht Gemeinschaft im Stadtleben aus? Gemeinschaft ist ein zentrales Konzept der Stadtforschung, aber begrifflich vage und empirisch schwer zu fassen. Zudem liegt der Fokus der wissenschaftlichen Erschließung zu oft einseitig auf stabilen Beziehungen zu Verwandten, Freunden oder Nachbarn. Talja Blokland leistet einen innovativen Beitrag zu Definition und Verständnis von Gemeinschaft und fasst diese gegen gängige Lehrmeinungen als gemeinsame urbane Praxis in einer globalisierten Welt auf. Damit bietet sie alternative Denkansätze für urbane Konfigurationen, die es uns ermöglichen, Gemeinschaft auf unterschiedliche Weise sowie als dynamischen Prozess zu begreifen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 25.00 € | Versand*: 0 €
  • Was ist ein Spruch für Familie und Familienzusammenhalt?

    "Die Familie ist wie ein Baum, der fest verwurzelt ist und gemeinsam stark wächst."

  • Wie wichtig sind Familienbande für das Wohlbefinden und die Entwicklung von Kindern? Sind starke Familienbande ein ausschlaggebender Faktor für ein glückliches Familienleben?

    Familienbande sind sehr wichtig für das Wohlbefinden und die Entwicklung von Kindern, da sie Sicherheit, Liebe und Unterstützung bieten. Starke Familienbande können dazu beitragen, dass Familienmitglieder sich verbunden und glücklich fühlen. Ein harmonisches Familienleben hängt jedoch von vielen Faktoren ab, nicht nur von starken Familienbanden.

  • Wie kann der Zusammenhalt in einer Gemeinschaft oder Familie gestärkt werden?

    Der Zusammenhalt in einer Gemeinschaft oder Familie kann gestärkt werden, indem man regelmäßig miteinander kommuniziert, sich gegenseitig unterstützt und gemeinsame Aktivitäten unternimmt. Es ist wichtig, Konflikte offen anzusprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen, um ein harmonisches Miteinander zu fördern. Zudem können gemeinsame Werte und Traditionen dazu beitragen, den Zusammenhalt zu festigen.

  • Wie kann der Zusammenhalt in einer Gemeinschaft oder Familie gestärkt werden?

    Der Zusammenhalt in einer Gemeinschaft oder Familie kann gestärkt werden, indem man regelmäßig miteinander kommuniziert, sich gegenseitig unterstützt und gemeinsame Aktivitäten unternimmt. Es ist wichtig, Konflikte offen anzusprechen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen, um ein harmonisches Miteinander zu fördern. Zudem kann das Teilen von positiven Erlebnissen und das Feiern von Erfolgen dazu beitragen, den Zusammenhalt zu stärken.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.